Holgis Homepage
  Yamaha TDM 900
 
Seit 26.2.2017 habe ich mir eine Yamaha TDM 900 zugelegt.
Baujahr ist 2005 und sie hat 52tKm gelaufen.

TDM bedeutet: Twin Dual-purpose Motorcycle („Zwei (Zylinder) Zwei-Zweck Motorrad“).
Die TDM ist ein von einem Geländemotorrad („Enduro“) abgeleiteter sogenannter Allrounder,
also sowohl Reisemotorrad als auch halbverkleidete Straßenmaschine.

Ein paar kleine Umbauten hat sie auch: Scott Oiler für permamente Kettenschmierung,
Spiegelverlängerungen,Tourenscheibe von MRE mit verstellbaren Aufsatz,
eine bequeme Sitzbank von Bagster, Superbikelenker von LSL, heizbare Griffe von Daytona,
andere Blinker und eine 12V Steckdose.
Von mir noch eine magnetische Ölablassschraube, ein Voltmeter mit 2 USB Ausgängen,
Sturzbügel von SW Motec und 2 Hella Nebelscheinwerfer.

Hier die technischen Daten:

Motor
Wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor, zwei Ausgleichswellen, zwei oben
liegende, kettengetriebene Nockenwellen, fünf Ventile pro Zylinder, Tassenstößel,
Trockensumpfschmierung, Einspritzung, Ø 42 mm, geregelter Katalysator mit
Sekundärluftsystem,
Lichtmaschine 441 W, Batterie 12 V/10 Ah, mechanisch betätigte
Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Sechsganggetriebe, O-Ring-Kette.
Bohrung x Hub 92,0 x 67,5 mm
Hubraum 897 cm3
Verdichtungsverhältnis 10,4:1

Nennleistung 63,4 kW (86 PS) bei 7500/min

Max. Drehmoment 89 Nm bei 6000/min

Fahrwerk
Brückenrahmen aus Aluminium, Telegabel, Ø 43 mm, verstellbare Federbasis und
Zugstufendämpfung, Zweiarmschwinge aus Alu-
minium, Zentralfederbein mit Hebelsystem, verstellbare Federbasis, Zug- und
Druckstufendämpfung, Doppelscheibenbremse vorn, Ø 298 mm, Vierkolben-Festsättel,
Scheibenbremse hinten,
Ø 245 mm, Einkolben-Schwimmsattel, ABS.
Alu-Gussräder 3.50 x 18; 5.00 x 17
Reifen 120/70 ZR 18; 160/60 ZR 17 W
Maße und Gewichte
Radstand 1485 mm, Lenkkopfwinkel 64,5 Grad, Nachlauf 114 mm, Federweg v/h 150/
133 mm, Sitzhöhe 825 mm, Gewicht vollgetankt 223 kg, Zuladung 201 kg,
Wendekreis: 5,55m.
Tankinhalt/Reserve 20,0/3,5 Liter. Neupreis 2005: 9830€

Mein Durchschnittsverbrauch Super E10:
Spritmonitor.de
Aktueller Kilometerstand: 78000
TÜV: 4/24

Messungen

(MOTORRAD 4/2002)
Leistung 80PS/ 82Nm
Höchstgeschwindigkeit 208 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 3,5 sek, bis 140 6,6 ; bis 160 9,0
Durchzug 60-100 km/h 5,1 sek, 100-140 5,6 ; 140-180 7,7
Verbrauch bei 100Km/h 4,7l ; bei 130 5,3 ; Landstraße 4,4

Motorrad 4/2009 ergab 83PS/7200 und 88Nm/6000
Messungen mit Koffern: 0-100 3,9s, 0-140 7,4s und 0-200 22,4s.


Keine Ahnung warum "Motorrad" damals nur 80PS gemessen hatte. Andere Messungen ergaben
da eher etwas mehr PS und so um die 85Nm Drehmoment.

Habe sie in der Nähe von Goslar im Harz abgeholt. Insgesamt 750Km gefahren.






Wie man sieht passte sie so gerade in meinen Anhänger.

Zu Hause gut angekommen steht sie jetzt in der Garage. Auf dem Bild sieht man
hinten drauf das Topcase. Ich habe auch noch 2 seitliche origiale Koffer dabei.







Das Endstück vom Scottoiler. Hier wird regelmäßig Öl auf die Kette getropft.


4.3.2017
Inspektion mit Ölwechsel und was sonst noch so anfällt.




4.3.17
Sturzbügel von SW-Motec montiert.



Voltmeter mit 2 USB Ausgängen angeschlossen.






15.4.17
Ein neues Gummi für den Schalthebel. Bei Yamaha über 15€ teuer...bei Ebay 3,80€ mit Versand.



15./16.4.17
Nebelscheinwerfer "Micro DE" von Hella angebracht.
LED war mir doch deutlich zu teuer und so habe ich mich für normale H3 entschieden.
Sie hatten in Tests gut abgeschnitten und bei Amazon waren sie incl. Versand für unter 60€
im Angebot.

Zur Montage an dem Sturzbügel musste erst ein Blech angeschweist werden.


So könnte es passen.


Blech ist angeschweißt.


Bügel wieder schwarz lackiert und Lampen angeschraubt.


Relais befestigt und einige Strippen verlegt.


Der grüne Schalter für die Lampen ist beleuchtet.


Im dunkeln bessere Sicht und tagsüber wird man um einiges besser gesehen.
Das war mir besonders wichtig. Hier sind sie allerdings noch etwas zu hoch eingestellt.



 


Hier noch ein paar Bilder vom 2.4.17

Schloss Pfaffendorf bei Bedburg.








Tagebau Hambach.


Rheinbraun in Grevenbroich.




 

17.4.19
Wechseln der Bremsflüssigkeit.

Bei den Modellen mit ABS ist das etwas schwieriger.
Hier ist das sehr gut beschrieben:
Klick für Link

Das ist der Stecker bei dem 2 Kontakte dazu überbrückt werden.


Bremsflüssigkeit wechsel ich am liebsten mit der Methode auf dem Ausgleichsbehälter
von oben Druck zu geben. Dazu musste ich zuerst etwas basteln.


Eine Gummidichtung zum abdichten ausgeschnitten.


Dann ein Flacheisen mit dem Anschluss für den Druckbehälter.


Die Pumpflasche wird dann mit neuer Bremsflüssigkeit gefüllt.
Alte Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter absaugen und zur hälfte mit neuer füllen.
Deckel verschrauben und mit der Pumpflasche druck darauf geben.
An der Bremszange dann die alte Flüssigkeit so lange ablassen bis neue saubere
Bremsflüssigkeit herausläuft. Natürlich an jeder Bremszange.


Hier meine neue dickere Dichtung.


Hinten dann das selbe.








Auffangen der alten Flüssigkeit.


So, wieder 2 Jahre Ruhe.
 


Auspuff:
Da mir der originale Sound vom Auspuff doch etwas zu wenig Charakter
hatte habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. Leider sind die wirklich
guten doch auch ziemlich teuer oder mittlerweile nicht mehr neu zu bekommen.
Gebraucht findet man die auch nur sehr selten. Bei Kleinanzeigen bin ich dann auf
eine gute gebrauchte von Leo Vince gestoßen. Wir haben uns auch schnell auf einen
vernünftigen Preis geeinigt.




Da ich meine beiden Koffer weiterhin nutzen möchte habe ich die Ausfufftöpfe
etwas tiefer angebracht.


Dazu an beiden Seiten ein V2A Flacheisen angefertigt.


Auf der linken Seite musste es weiter nach außen gerichtet werden sonst wäre der Topf
an die Schwinge gekommen.


Noch ein paar Bilder draußen. Nach einer kleinen Regenfahrt ist alles ziemlich engesaut.








Das Modell nennt sich 6391. Es gibt für die TDM 900 auch eine ABE aber
leider nur für das Modell RN08. Meine ist aber geringfügig neuer und nennt
sich RN11. Leo Vince hat leider auch nur diese eine ABE und nicht für die neueren.
Die originale Auspuffanlage hat in jeden Topf auch ein Kat verbaut, bei dieser ist
natürlich keiner drin. Das ist bei der RN 11 aber noch zulässig, bei der RN 18 wäre es
nicht mehr möglich. Ich bin dann mit ihr zum TÜV und habe denen mein Problem
geschildert. Erstaunlicherweise sagten die das es möglich ist die einzutragen.
Es muss dazu nur eine Geräuschmessung gemacht werden. Die haben wir dann auch noch
hinbekommen und es wurden alle Papiere zum eintragen ausgestellt.

Der Sound ist schon was ganz anderes als der originale. Hier ein kleines Video davon:

Klick für Video!
 


 
  Heute waren schon 18 Besucher (27 Hits) hier! Copyright bei Holger Scherer  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden